Schaffung

Nähschule: Vervielfältigung von Kleidungsstücken

Pin
Send
Share
Send

Damit die Kleidung einwandfrei aussieht und gut sitzt, ist nicht nur ein erfolgreiches Muster erforderlich, sondern auch die korrekte Ausführung einer solchen Nähphase als Vervielfältigung von Produktdetails.


Was ist Vervielfältigung, warum ist es notwendig und wie wird diese Operation korrekt durchgeführt? Diese Fragen werden nicht nur von beginnenden Schneiderinnen gestellt. Was muss getan werden, damit beispielsweise der Kragen stabil ist und wie in einem gekauften Hemd oder einer gekauften Bluse fit bleibt? Die Antwort ist einfach: Sie müssen es duplizieren - bügeln Sie die Dichtung!
Das Duplizieren von Kleidungsteilen gewährleistet deren Formstabilität während des Betriebs und der Wartung des fertigen Produkts, erhöht die Elastizität und verhindert das Dehnen und Verformen des Gewebes.

So duplizieren Sie die Details von Mänteln und Jacken



In der Regel doppelte Details wie Manschetten, Kragendetails, Brett und Kragen einer Jacke oder eines Mantels, Gürtel, Klappen, Oberteil in Bustierkleidern, Reißverschlüsse zur Vermeidung von Wellen und andere kleine Details von Produkten. Und in Produkten aus gestrickten und elastischen Stoffen: Armloch und Hals.

Lageplan


In der Regel wird die Oberfläche des Teils ganz oder teilweise dupliziert. In Burda-Mustern sind Details, die mit Polsterklebermaterial dupliziert werden müssen, im Layoutplan ausgegraut.
Alle Stoffe unterscheiden sich in Zusammensetzung, Dichte und Dicke. Daher müssen Polsterklebstoffe oder Vliesstoffe für die Vervielfältigung von Details entsprechend der spezifischen Stoffart ausgewählt werden. Zum Beispiel ist der für Mäntel geeignete Kleber definitiv nicht für Seidenchiffon geeignet. Aus diesem Grund geben die Burda-Anweisungen immer an, welche Dichtung für ein bestimmtes Modell benötigt wird.

Natürlich können Sie von dieser Empfehlung abweichen, wenn Sie ein Modell aus einem anderen Stoff nähen oder wenn diese Art von Vlies nicht zum Verkauf steht. Wählen Sie dann doppelte Materialien, die für Ihren Stoff geeignet sind.

Tabelle der wichtigsten gewebten und nicht gewebten Abstandhalter nicht gewebt



Doppelte Klebstoffe dekantieren

Gewebte Polstermaterialien können schrumpfen, daher müssen sie vor Beginn der Arbeit dekantiert werden. Andernfalls kann das Produkt während des Betriebs an Stellen verformt werden, an denen die Teile durch ein nicht gepolstertes Dichtungsmaterial dupliziert werden.
Gewebte Polstermaterialien werden wie folgt gerollt: in warmem Wasser eingeweicht, dann ohne Quetschen abtropfen gelassen und in gerader Form getrocknet. Beim Einweichen löst sich die Klebebeschichtung nicht auf, da sie auf Polymerbasis hergestellt wird, die beim Duplizieren nur unter dem Eisen schmilzt.

Dichtungen schneiden

Beachten Sie beim Schneiden der Dichtung die Richtung des gemeinsamen Gewindes. Schneiden Sie Teile aus der Dichtung immer in der gleichen Richtung des gemeinsamen Fadens wie die Stoffteile ab. Dies ist besonders wichtig für gewebte Trägermaterialien, die in Längsrichtung stabil sind und sich in Querrichtung dehnen.

auf dem Foto duplizierte Kragendetails
Teile aus der Dichtung werden immer mit Nahtzugaben geschnitten.

Um Teile richtig zu duplizieren, bügeln Sie die Dichtung

Üben Sie vor dem Duplizieren von Teilen an einem Stück Stoff, ob die Dichtung fest mit dem Stoff verbunden ist und wie sie in Form bleibt.
Vliespolster werden immer von der falschen Seite des Teils auf den Stoff gebügelt. In diesem Fall sollte die Dichtung nicht über den Stoff hinausragen, da sonst die Klebemasse an der Bügelsohle haften bleibt und beim nächsten Bügeln auf die Vorderseite des Gewebes fällt, von der sie dann nicht mehr entfernt werden kann.
Verwenden Sie zum Bügeln des Trägerpolsters ein Bügeleisen - ein normales Stück Baumwolle.

abgebildeter doppelter Tascheneintrag
Nach dem Bügeln der Dichtungen werden die Teile 20 Minuten abkühlen gelassen.

BurdaStyle.ru Tipps für doppelte Kleidung

Schneiden Sie bei kleinen Teilen wie Saum und Kragen zuerst die Dichtung mit großen Zulagen für die Nähte ab und bügeln Sie sie auf die falsche Seite des Stoffes, aus dem Sie das Teil schneiden möchten. Stecken Sie dann das Muster fest und schneiden Sie das Teil mit den erforderlichen Zulagen aus.
Um den Übergang vom geklebten Teil zum nicht geklebten Teil von der Vorderseite des Produkts aus weichen und nicht dicken Schichten zu verhindern, werden die Teile mit weichem Vlies dupliziert. Führen Sie diesen Vorgang vor Beginn der Arbeiten an einem kleinen Stück Stoff durch. Wenn der Übergang nicht erkennbar ist, duplizieren Sie die Details sicher, wenn der Übergang von der Vorderseite "erscheint" - nein.
Wenn Sie den Stoff bereits dupliziert haben und der Übergang sichtbar ist, versuchen Sie, die Kante des geklebten Vlieses leicht zu fusseln, um die Spur vom Rand zu entfernen.
Für Gewirke gibt es spezielle dünne Polstermaterialien, die die Elastizität der Teile auch nach dem Duplizieren beibehalten. Da Strickwaren in Zusammensetzung und Dichte unterschiedlich sind und eine glatte oder „flauschige“ Oberfläche haben, sollten Sie dies in der Regel vor dem Duplizieren von Teilen eines Produkts aus solchen Stoffen immer zuerst einen Fetzen anprobieren. Wenn nach diesem Verfahren das Gewebe plastisch blieb und nicht an Form verlor, war der Test erfolgreich.

So wählen Sie einen Vliesstoff: Tipps und Tricks



Welche Stoffe duplizieren oder duplizieren nicht klebende Materialien nicht

Umhang- und Jackenstoffe duplizieren sich nicht mit Klebematerialien. Wenn dies dennoch erforderlich ist, verwenden Sie anstelle des üblichen Klebers einen Nichtkleber wie Organza. Es ist für dünne Umhangstoffe geeignet.
Wenn es so passiert ist, dass Sie aus Unwissenheit einen dichten Umhangstoff dupliziert haben und dieser anschließend von der Vorderseite in Blasen ging, verzweifeln Sie nicht. Einfach das Polstermaterial abreißen, aber richtig machen:
- Bügeln Sie das Regenmantelgewebe auf der Vorderseite. Der Klebstoff des doppelten Materials wird unter dem Einfluss der Temperatur weicher.
- und erst jetzt den Kleber abreißen;
- Leimreste entfernen: Regenmantel durch das Bügeleisen bügeln. Letzteres so reinigen, dass alle Kleberückstände verschwunden sind.
Verwenden Sie zum Duplizieren von Details wilder Seide Organza oder nicht klebende Polstermaterialien, die auf den überlappenden Bereich streichen. Darüber hinaus wird für gewöhnliche Seidenstoffe ein Niedertemperatur-Vlies verwendet - er ist dünn und haftet „trocken“.
Weiche Jackenstoffe wie Boucle, Loden, Chanel werden mit einem dünnen, fadenstechenden Vliesstoff verklebt oder von Hand genäht. Sie erhöhen nicht die Dicke, behalten jedoch die Plastizität und Beweglichkeit des Gewebes bei. In diesem Fall gewinnt der Stoff an Stabilität in der Socke und das Produkt behält seine Form.

Warum also doppelte Kleidungsdetails:

- das Produkt und seine Einzelteile zu formen;
- um die Formstabilität des Produkts während des Betriebs aufrechtzuerhalten;
- um die Abschnitte vor Dehnung zu schützen, insbesondere das Armloch und den Hals;
- um Details wie Kragen und Manschetten in einfachen Worten Widerstand zu leisten, damit sie nicht zerknittern.
Foto: BurdaStyle.ru; Julia Dekanova
Material vorbereitet von Julia Dekanova

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: 5 Kleidungs Upcycling DIY Ideen. einfache T-Shirt Hacks ohne Nähen. Aus alt mach neu. Inspiration (Juni 2024).