Schaffung

Ärmelschneiden Verarbeitung

Pin
Send
Share
Send

Diese Art des Schnitts wird am häufigsten an den Ärmeln von Blusen und Hemden durchgeführt. Der Halsschnitt kann auch bearbeitet werden.

Für die Verarbeitung benötigen wir einen Stoffstreifen, der 2-mal länger als der Schnitt und 4-mal breiter als der fertige Schliff ist.
Bei weichen, dünnen Geweben wird der Streifen (Nähte) entsprechend der Richtung des gemeinsamen Fadens geschnitten. Bei dichten, dicken Materialien wie Popeline oder Flanell ist der Streifen geneigt.
Schneiden Sie die Hülse entlang der Schnittlinie.
Die Kanten des Schnitts sind in einer geraden Linie angeordnet und mit der Vorderseite zur Vorderseite in der Nähe des Schnitts auf die Vorderseite genäht.



Gleichzeitig legen wir am Ende des Schnitts fast am Schnitt eine Linie.
Die Nahtzugaben am Rand bügeln. Wir bügeln den anderen Längsschnitt der Verkleidung auf die falsche Seite und umgehen die Nahtzugabe.


Falten Sie den Saum zweimal mit der falschen Seite nach innen und stecken Sie ihn in die Naht des Schliffes. Nähen Sie die Nähte manuell oder auf der Vorderseite des Ärmels nahe der Naht, während Sie die innere Hälfte der Nähte greifen.

Am oberen Ende des Schnitts schleifen wir ihn schräg wie eine kleine Beuge. Die Bearbeitung des Ärmelschnittes durch Drehen ist fertig. Als nächstes können Sie die Manschette bearbeiten.

Pin
Send
Share
Send