Schaffung

Verarbeitung von Ärmelbündchen eines Kleides mit kontrastierender Übergangskante

Pin
Send
Share
Send

Manschette - ein Kleidungsstück, das die Ärmel vollständig macht. Sie erschienen im 12. Jahrhundert mit der Entstehung von individuell zugeschnittenen und eingenähten Ärmeln.

Es waren die Ärmel und Manschetten, die im Mittelalter eines der Mittel zur Vielfalt der Kleiderschränke waren. Oft waren sie austauschbar, um die Kosten zu minimieren.

Die Länge der Ärmel und die Form der Manschetten wurden von der sozialen Position ihres Trägers beeinflusst. Die Manschetten waren reich mit Stickereien und Spitzen verziert, wenn der Besitzer es sich leisten konnte. Manchmal waren sie absichtlich unpraktisch, um den hohen Status des Eigentümers zu betonen.
Die Manschette kann einteilig sein oder aus zwei Teilen bestehen: dem oberen und dem unteren Teil der Manschette. Die Manschette kann in einen Ring eingenäht oder mit Knöpfen befestigt werden. Bei der Bearbeitung des unteren Ärmelschnittes mit der Manschette wird die Länge des Ärmels um die Hälfte der Manschettenbreite reduziert.
In den ersten beiden Teilen der Meisterklasse wurde die Verarbeitung des Kragens und der Seiten des Kleides untersucht, der Kragen in den Hals eingenäht.


Bearbeitung von Kragen, Seiten und Manschetten des Kleides mit Kontrastübergangskante



Kontrastkleid mit Kontrastübergangspaspelierung


Abschließend beschäftigen wir uns mit der Bearbeitung des Abschnitts des Ärmels und der Manschetten des Kleides mit einer Kontrastübergangskante.

Schritt 1

Schneiden Sie die Details der Manschetten aus: 2 Obermaterial - vom Hauptstoff, 2 Unterteil - vom Endstoff. Die Breite der Zulagen beträgt 1-1,2 cm. Die Ecken der Manschetten sind leicht gerundet. Duplizieren Sie beide Manschettenteile mit einem dünnen Klebepad.

Schneiden Sie die Hülse entlang der auf dem Muster angegebenen Linie auf die gewünschte Größe.

Schneiden Sie ein Futter aus, um einen Ärmelschnitt zu kanten - einen Stoffstreifen, der in einem Winkel von 45 Grad zum 4 cm breiten Kettfaden geschnitten ist. Falls gewünscht, kann er aus dem Haupt- oder Endstoff herausgeschnitten werden. Die Länge der Drehung entspricht zwei Längen des Ärmelschnittes.

Bereiten Sie den Schliff für das Schleifen vor: Ziehen Sie ihn zur Stabilisierung mit einem Bügeleisen ab und rüsten Sie ihn in der Breite aus. Die Breite der Verkleidung sollte 4 Breiten der Kante in der fertigen Form (3 cm) betragen.

Schritt 2

Die Ränder des Einschnitts sind in einer geraden Linie angeordnet, mit der Innenseite nach innen auf die Vorderseite gelegt und gekehrt. Darüber hinaus verringert sich die Berücksichtigung der Details der Hülse von 0,5 cm am unteren Schnitt der Hülse auf 0,1 bis 0,2 cm in der Ecke des Schnitts. Von der Seite des Ärmels nähen.

Eisenschweißnahtzugaben zum Schleifen.

Biegen Sie den zweiten Schnitt des Mahlguts, runden Sie die Nahtzugaben des Mahlguts ab und fegen Sie.

Befestigen Sie den gebogenen Schnitt des Mahlguts und legen Sie den Maschinenstich genau in die Naht des Mahlguts. Eisen.

Falten Sie beide Seiten des Hülsenabschnitts mit den Seiten nach innen und richten Sie sie entlang der unteren Teile der Hülse aus. Schleifen Sie am Ende des Schnitts die Kante bis zur Ecke.

Biegen Sie den Saum des Ärmelabschnitts an der Vorderseite des Ärmels zur falschen Seite und fegen Sie ihn.


Schnittbearbeitung einer Hülse mit Manschette


Schritt 3

Fegen und schleifen Sie die unteren Nähte der Ärmel 1 cm breit. Nähen Sie die Zulagen zusammen und bügeln Sie die Rückseite des Ärmels auf.

Kombinieren Sie den unteren Teil der Hülse. Legen Sie dazu zwei parallele Stiche mit einer maximalen Stichbreite und einer lockeren Fadenspannung. Dehnen Sie auf die gewünschte Schnittlänge, die der Länge der Manschette in der fertigen Form entspricht.

Schritt 4

Schneiden Sie 0,3 cm von der oberen Manschettenzugabe entlang der Außenkante ab.

Um den Saum von der unteren Manschette abzuziehen, muss die obere Manschette kleiner als die untere Manschette sein.

Falten Sie beide Teile der Manschette mit den Seiten nach innen und richten Sie die Mittel- und Seitenteile aus. Fegen Sie die Manschetten entlang des äußeren Schnitts mit schrägen Handstichen von der oberen Manschettenseite und passen Sie den unteren Teil in die Ecken.

Nähen Sie die Passform auf eine Breite von 1 cm vom äußeren Rand der Manschette.

Hinweis: Gepaarte Teile und Elemente müssen nach jedem Vorgang gleichzeitig verarbeitet werden, um die Symmetrie von Abmessungen, Form, Position usw. zu steuern.

Schritt 5

Schleifen Sie die Manschette entlang der Außenkante der Stichbreite von 0,7 cm.Führen Sie die Naht von der oberen Manschette.

Heftstich entfernen. Nahtzugaben bügeln. Zulassungen an den Details der inneren Manschette auf 0,2 bis 0,3 cm schnitzen. An den Details der oberen Manschette Zulassungen von 0,6 bis 0,7 cm lassen. An den Stellen der Rundung müssen die Zulagen auf 0,1 cm genau geschnitten werden.

Schrauben Sie die Manschette an der Vorderseite ab und richten Sie sie gerade aus. Fegen Sie mit handgenähten Stichen eine 0,2 cm breite Kante von der Unterseite der Manschette. Eisen.

Schritt 6

Platzieren Sie Kerben an beiden Querseiten der Manschette und achten Sie dabei auf die Kantenbreite.

Nähen und nähen Sie die obere Manschette, wobei Sie sich auf die Kerben an den Enden konzentrieren.

Bügeln Sie die Nahtzugaben für die Naht an der Manschette. Schneiden Sie die Nahtzugaben (Enden der schrägen Einlage) in einem Winkel ab, um eine Verdickung zu vermeiden.

Schritt 7

Biegen Sie den offenen Abschnitt und skizzieren Sie die Unterseite der Manschette, wobei Sie die Naht des Nähens um 0,1 bis 0,2 cm überlappen.

Legen Sie den Befestigungsstich auf die obere Manschettenseite genau in die Naht der Manschettennähte oder an die Kante und greifen Sie nach der Falte der unteren Manschette.

Legen Sie die Ziellinie entlang der Manschette, ähnlich der Ziellinie entlang des Kragens und der Seiten des Kleides.

Schritt 8

Schlaufen an der Manschette stricken, Knöpfe annähen.

Hinweis

Weitere Vorgänge: Nähreliefs und Verarbeitungstaschen in geprägten Nähten, Nähen von Seitennähten, Nähärmeln, Verarbeitung des Kleiderbodens sind in der Nähanleitung für Modell 113 von Burda 9/2012 beschrieben:

  • Sonderangebot
Kurzes Hemdkleid
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Magazin: Burda 9/2012 Muster: 113 Größen: 36 - 44 Das leicht ausgestellte kurze Kleid eines Hemdes, das mit einem Verschluss an der Taille geschnitten wurde, sieht perfekt aus ... 200 р. 99 р. Zum Warenkorb hinzufügen Leicht ausgestelltes kurzes Kleid mit einem Hemd, das mit einem Verschluss an der Taille geschnitten ist, sieht großartig aus…

Die Autorin der Meisterklasse und des Fotos: Elena Lenkova

Lena hat eine höhere und spezielle Ausbildung - eine Schneiderin für Oberbekleidung für Männer, Frauen und Kinder.
In der Kleidung schätzt er die Individualität und Nachdenklichkeit des Bildes, die Originalität des Schnitts. Er analysiert gerne Modellierungstechniken und Produktverarbeitungstechnologien. Führt seine Seite auf Instagram. Viele Leute kennen Lena als langjährige Benutzerin der BurdaStyle.ru-Website.
"Die Verarbeitungsqualität und die Innenausstattung des Produkts sind wesentliche Aspekte des Nähens."

Material vorbereitet von Julia Dekanova

Pin
Send
Share
Send