Schaffung

Geruchseffekt

Pin
Send
Share
Send

Unser Pullover hat einen kleinen Trick, aber auch Anfänger können ein solches Modell herstellen. Wir werden Schritt für Schritt zeigen, wie das geht.


Pullover 114 A aus dem Burda Magazin 11 2011
DU WIRST BRAUCHEN:
• Dünner Strickstoff. 120 cm: Größe 34 - 1,85 m, Größe 36 - 2,35 m, Größe. 38, 40 - 2,50 m, Größe. 42 - 2,55 m; • Fäden zum Nähen;
• Nadel einer Nähmaschine für Strickwaren Nr. 70−80;
• Doppelnadel der Nähmaschine; • 2 große Knöpfe zum Nähen;
• Seidenpapier zum Übertragen von Mustern von einem Musterblatt;
• Bleistift, Papierschere; • Maßband;
• Kohlepapier Burda, ein Zahnrad zum Übersetzen von Mustern;
• Schneiderkreide; • Schneiderstifte;
• Schneideschere und kleine Handschere

Muster
... pink, so ist es leicht auf den Musterblättern zu finden. Legen Sie Seidenpapier auf ein Musterblatt und stecken Sie es fest. Übersetzen Sie die Details des Musters Ihrer Größe entlang der entsprechenden Konturlinien und vergessen Sie nicht die Markierungen, Inschriften sowie Kreuzmarkierungen! Schneiden Sie die Details des Musters aus.
Tipp: Sie können das Schneiden vereinfachen, indem Sie das vordere Muster und bei den Größen 38 bis 42 das Ärmelmuster zweimal umformen.

Layoutpläne
... zeigen, wie die Details des Papiermusters auf einem Strickstoff angeordnet werden - falten Sie den Strickstoff mit der Vorderseite nach innen in zwei Hälften und falten Sie den Strickstoff mit der Vorderseite nach oben in einer Schicht. Legen Sie ein Papiermuster des Rückens auf einen Strickstoff und kombinieren Sie die Linie der Mitte des Rückens mit einer Falte.
1 = Vorderseite, einteilig mit Jochrücken, 2x
2 = Rücken, 1x falten
3 = Hülse, 2x

Zusätzliche Tipps
Die Größe des Pullovers wird durch den Umfang der Brust bestimmt (Größe 34 = 80 cm, Größe 36 = 84 cm, Größe 38 = 88 cm, Größe 40 = 92 cm, Größe 42 = 96 cm).
Verwenden Sie für dieses Modell nur dünne Gewirke oder Gewirke. Verwenden Sie zum Nähen von Schneidteilen eine spezielle Nadel einer Nähmaschine für Strickwaren mit einem abgerundeten Ende, die den Stoff nicht durchstoßen, sondern seine Schlaufen sanft spreizen.

Schnitt
Falten Sie den Strickstoff mit der Vorderseite nach innen in zwei Hälften. Für Größe 34: Legen Sie Teil 2 auf einen Strickstoff, richten Sie die Linie in der Mitte des Rückens mit einer Falte aus und stecken Sie sie fest. Legen Sie Teil 3 auf einen Strickstoff und stecken Sie ihn fest. Markieren Sie die Zulagen um die Musterdetails: zum Säumen der Unterseite des Pullovers - 4 cm, zum Säumen der Unterseite der Ärmel - 6 cm, für alle anderen Abschnitte - 1,5 cm. Schneiden Sie die Details aus.

Falten Sie die verbleibende Klappe des Strickstoffs in einer Schicht nach oben. Legen Sie Teil 1 zweimal auf den Strickstoff: einmal mit der Beschriftungsseite nach oben und einmal mit der Beschriftungsseite nach unten. Bitte beachten Sie, dass die Linien des gemeinsamen Fadens der Papiermusterteile parallel zur Kante sein müssen! Schneiden Sie die Teile für die Größen 36 bis 42 gemäß den Layoutplänen.

Linien und Markierungen nähen
Führen Sie für Kreuzmarkierungen auf den Zulagen Kerben durch. Legen Sie auf jedes Nähdetail (ein Papiermuster ruht auf einem Stück aus einem Strickstoff) große Stiche der Naht „Vorwärtsnadel“ entlang der Mittellinie der Vorderseite, der Faltlinie (Ausschnitt) und der Doppelfadenausrichtungslinie, wobei eine Schlaufe von ca. 2 cm. In der Mitte zwischen dem Detail des Schnitts und dem Papiermuster der Schlaufe schneiden. Entfernen Sie dann vorsichtig das Papiermuster.Hals und Mitte sho Joch zurück
Schneiden Sie die Längsschnitte des gesamten Schnitts mit Teilen der Vorderseite des Ausschnitts ab. Schrauben Sie auf der rechten Seite des Frontschleifers entlang der Faltlinie zur falschen Seite ab und stecken Sie sie in einem Abstand von ca. 3 cm von der Falte entfernt. Kein Bügeln.

Legen Sie den rechten Teil der Vorderseite auf den linken Teil der Vorderseite mit der Vorderseite zur Vorderseite, hacken Sie auf dem gesamten Schnitt mit den Teilen des vorderen Jochs nach hinten die Mittelteile.

Der Hals und die Mittelnaht der Rückenpasse
Drehen Sie das Ganzhalsstück von der linken Seite der Vorderseite zur rechten Seite der Vorderseite, runden Sie den Hals ab und stecken Sie es entlang der Mittelteile der Rückseite des Jochs.Machen Sie die mittlere Naht der hinteren Passe (mit 1,5 cm Nahtzugaben).
Schneiden Sie die Nahtzugaben auf eine Breite von 7 mm und bedecken Sie sie zusammen.

Klappen Sie den linken und rechten Teil der Vorderseite aus. Drehen Sie auf der linken Seite der Vorderseite den Ausschnitt auf die falsche Seite und beachten Sie. Bügeln Sie die Kante nicht.

Platzieren Sie den rechten Teil der Vorderseite auf der linken Seite der Vorderseite und richten Sie die Linien in der Mitte der Vorderseite und die Kanten der Hälse mit den Ausrichtungslinien aus. Fegen Sie die Seitenteile von beiden Seiten.

Zurücknähen
Legen Sie die Rückenlehne mit der Vorderseite zur Vorderseite auf das einteilige vordere Joch und hacken Sie die Querschnitte. Nähen (mit 1,5 cm Nahtzugabe), Nahtzugabe auf eine Breite von 7 mm zuschneiden, bedeckt und bügeln.

Seitennähte
Bevor Sie sich auf den Rücken legen, von Angesicht zu Angesicht. Chipseitenteile auf jeder Seite. Stich (mit 1,5 cm Nahtzugabe). Schneiden Sie die Zulagen jeder Naht auf eine Breite von 7 mm, bedeckt und bügeln Sie den Rücken.


Biegen Sie die Unterseite des Pullovers und der Ärmel
Die Zulagen für den unteren Saum - am Pullover 4 cm breit, an den Ärmeln 6 cm breit - auf der falschen Seite bügeln. Auf der Vorderseite Nahtzugaben mit einer Doppelnadel: zum Biegen der Unterseite des Pullovers in einem Abstand von 3 cm, zum Biegen der Unterseite der Ärmel in einem Abstand von 5 cm.

Ärmelnähte
Falten Sie jeden Ärmel mit der Vorderseite nach innen in zwei Hälften und hacken Sie die Scheiben ab. Stich (mit 1,5 cm Nahtzugabe). Schneiden Sie die Nahtzugaben auf eine Breite von 7 mm und bedecken Sie sie zusammen. Ärmel herausziehen.

Ärmel nähen
Ziehen Sie jeden Ärmel zuerst nur in den unteren Teil des Armlochs (von Angesicht zu Angesicht) und richten Sie die Ärmelnaht an der Seitennaht sowie an den Kerben am Ärmel und an der Vorderseite aus (Referenzmarken 4).

Kombinieren Sie dann die Schultermarkierungen (die obere Kerbe des Armlochs und die Kerbe am Ärmelgrat) und den Chip. Führen Sie eine Hülse schräg in das Armloch ein. Fegen Sie den Ärmel und nähen Sie ihn dann. Nähen Sie die Nahtzugaben in der Nähe des Stichs ein und nähen Sie sie zusammen.
Foto: U2 / Uli Glazeman. Abbildungen: Elke Trier-Schäfer. Text: Hydem Arithen Gler-Staldelm Ayer.

Pin
Send
Share
Send